U-Form: | 20 Personen (mit Innenseite 33) |
Parlamentarisch: | 25 - 30 Personen |
Blockform: | 30 Personen |
Stuhlreihen: | 30 - 40 Personen |
Stehempfang | bis 45 Personen |
{slide-ausstattung=Audio|alias=audio|icon|orange|scroll}Auch im Audiobereich haben wir Ihnen alles zu bieten, was eine moderne Beschallungstechnik zu leisten hat.
Sie können Ihre Teilnehmer*innen am Morgen mit leiser Musik begrüßen, Ihre Videopräsentationen oder Webkonferenzen in optimaler Lautstärke hören und natürlich auch eigenen DVD's, BlueRay's und USBSticks abspielen. Eine optimale Verteilung der Lautsprecher im Raum lässt den Schall in allen Teilen des Raumes gut und ausgewogen ankommen.
Technisch stellen wir Ihnen dafür:
zur Verfügung.
{slide-ausstattung=Foto & Video|alias=video|icon|green|scroll}Sofern Sie Ihr Meeting professionell medial dokumentieren möchten, ist dies mit unserer Foto- und Videotechnik möglich.
Wir stellen Ihnen auf Wunsch:
{slide-ausstattung=Internet & Webconferencing|alias=internet|icon|red|scroll}
Sie wollen Ihren Kunden einen kostenfreien Internetzugang bieten, einen Livestream Ihres Meetings über das Internet übertragen oder das Meeting aufzeichnen? Mit unserer Technik ist dies natürlich problemlos umgesetzt.
Wir stellen Ihnen auf Wunsch dazu gern zur Verfügung:
{slide-ausstattung=sonstiges Equipment|icon|grey|scroll}
Zusätzlich zu dem beschriebenen Equipment können wir Ihnen noch folgende ergänzende Ausstattung für Ihre Veranstaltung bereitstellen:
{slide-ausstattung=Catering|alias=catering|icon|orange|scroll}
Damit Sie Ihren Teilnehmer*innen auch einen großen gastronomischen Service anbieten können, nutzen Sie ggf. das Cafe im Parterre oder das in der 8.Etage befindliche große Bistro.
Direkt im Raum haben wir eine kleine Cateringstrecke mit
Die Mittagspause können Ihre Teilnehmer*innen im Bistro in der 8.Etage bei einem reichhaltigen und trotzdem preiswerten Essensangebot und einem Blick auf den Alexanderplatz genießen.
Wählen Sie aus dem Angebot des Betreibers sodexo zwischen mehreren Wahlgerichten (inkl. einem vegetarischem Gericht), einem großen Salatbuffet, frischem Obst, leckerem Kuchen oder liebevoll von unserem Cateringpartner zubereiteten Desserts.
Natürlich können Sie sich ggf. auch etwas in den Raum liefen lassen.
{tab=Preise|alias=preise|blue|scroll}Storkower Str. 158, 10407 Berlin
Storkower Str. 158 5. Etage10407 Berlin EU (Europe)
Sie fahren bis zum S-Bahnhof Landsberger Allee mit den S-Bahnlinien: S41, S42, S85, S8 und S9Bus: 240 direkt vor die Tür Haltestelle Landsberger Allee Straßenbahn: Linien 6, M 13, 16, 21
Sofern Sie in der Nähe übernachten möchten, da Sie ein Beratungsgespräch in unserem Hause haben oder eine Weiterbildung bei uns besuchen, empfehlen wir die Nutzung eines Hotel-Buchungsportals mit Umkreissuche, wie zum Beispiel: www.hotel.de/umkreissuche, dort geben Sie die Postleitzahl 10407 ein. Oder auch hier klicken:
Sofern Sie mit einem Auto anreisen, finden Sie im unmittelbarem Bereich des Hauses ausreichend Parkplätze. Zum einen direkt in Front unseres Gebäudekomplexes auf der anderen Straßenseite (kostenfreie PKW-Stellplätze) oder seitlich in Richtung Arbeits- und Finanzamtamt. Eine Google-Anfahrtsbeschreibung erhalten Sie hier
In den 1990er Jahren haben wir mit der europäischen Projektarbeit begonnen. Die Zeit war geprägt von vielen neuen EU-Programmen (z.B. EU-Aktionsprogramm KULTUR, INTERREG I, INTERACT) aber auch neuen Herausforderungen an die Europäische Union nach dem Fall der Berliner Mauer und der deutschen Einheit. Einige dieser frühen europäischen Projekte haben wir im Auftrag bzw. in enger Kooperation mit der Europäischen Kommission bzw. deren Nationalagenturen umgesetzt.
Wir waren Teil dieses überaus spannenden europäischen Jahrzehnts und haben in dieser Dekade (damals noch nicht in der heutigen Rechtsform) unter anderem in folgenden europäischen Projekten mit gewirkt:
Jahr | Projekttitel | Projektinhalt | Partner |
1990 |
Youthexchange
|
Jugendaustausche mit Partnern aus Deutschland, Frankreich und Afrika (Peuples et Culture, Clermond-Ferrand/Frankreich) | ![]() ![]() |
1991 | "Water for Peoples" | Entwicklungsprojekt in Westafrika (Tongomayal/Bourgina-Fassou) zum Aufbau von Infrastruktur in der ländlichen Region, insbesondere im Bereich der Wasserversorgung und zivilgesellschaftlicher Prozesse | ![]() ![]() ![]() |
1992 | "Future of Europe" | Multiplikatoren-Workcamps in Thessaloniki/Griechenland, Gründung einer ersten europäischen Association durch uns | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
1993 | "Build a bridge with Culture" | Workcamps mit deutschen, niederländischen und englischen Jugendlichen in DE (Brandenburg), NL (Amsterdam) und UK (Liverpool) | ![]() ![]() ![]() |
1994 | "EuroDesk Europe III" | Aufbau eines europaweiten Jugend-Informations-Netzwerkes "Eurodesk" aus einem ursprünglich schottischen SOKRATES-Projekt | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
1995 | "EuroDesk towards East" | Erweiterung des deutschen Eurodesk-Netzwerkes um erste Dezentralen. Wir betrieben die erste Eurodesk-Dezentrale in den neuen Bundesländern (Brandenburg). | ![]() ![]() |
1996 | "Greenbook Youth" | Erarbeitung der deutschen Ausgabe des Grünbuches JUGEND der Europäischen Kommission im Auftrag der deutschen Nationalagentur "Jugend für Europa" | ![]() ![]() |
1997 | "Sail my own way" | Workcamps mit benachteiligten Jugendlichen aus Deutschland und den Niederlanden | ![]() ![]() |
"изграждане на мостове с култура" | Vorbereitungsprojekt im Rahmen der Europa-Verträge mit Bulgarien (Varna) | ![]() ![]() ![]() |
|
1998 | "YOU 1998" | Umsetzung eines ersten Internet-Lifeauftrittes der Bundesministerin Claudia Nolte im Auftrag der Nationalagentur Jugend für Europa und des BMFSFJ | ![]() ![]() |
إعطاء فرصة للسلام תן לשלום הזדמנות "give Peace a chance" |
Deutsche, Israelis und Palästinenser (Gaza-Streifen & Westjordanland) entwickeln Konzepte der friedlichen Koexistenz | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
1999 | Trainings4Multipliers" | Trainings für Multiplikatoren der Jugendinformation in Malaga/Spanien | ![]() ![]() ![]() ![]() |