Innovative Projektideen gibt es zahlreiche, nur wo sind die geeigneten EU-Förderinstrumente zu finden, um diese Projekte umsetzen zu können?
EuroConsults hat sich auf die Suche nach dem jeweils geeignetsten EU-Förderinstrument für innovative Projektideen spezialisiert. Anders als viele andere Beratungsunternehmen, stellen wir Ihnen dabei keine möglichst lange Liste von Förderinstrumenten zusammen, sondern selektieren für Sie die wirklich nutzbaren Förderinstrumente. Weniger ist hier mehr!
Unser Portfolio variiert von einfachen Fördermittelrecherchen, die geeignete Förderinstrumente identifizieren, kurz beschreiben und gegeneinander gewichten, bis hin zu komplexeren Analysen. Hier werden die Erfolgschancen genauer ausdifferenziert, mögliche Projektkonstellationen detailliert definiert und eine Tiefenrecherche zu anderen bereits geförderten Projekten in diesem Fachsegment und/oder einzelnen nationalen und europäischen Förderinstrument unternommen.
Eine Prognose über mögliche Erfolgschancen und eine Empfehlung runden diese Angebote ab und geben unserer Kundschaft somit klare Handlungsempfehlungen und Sicherheit für nächste Schritte auf dem Weg zu einer europäischen Förderung.
Sie erhalten von uns einen Bericht mit folgenden Inhalten:
Nationale und europäische Förderinstrumente sollen in der Regel Anreize zur Entwicklung von innovativen Verfahren und Produkten schaffen.
Wie passt dies aber zu Ihrem Unternehmen? Welche nationalen und europäischen Fördermittel lassen sich für welche Ihrer Unternehmensbereiche und Produkte nutzen?
Die Nutzung von standardisierten Fördermittel-Datenbanken gibt dazu einen ersten Überblick, ist aber teils unpräzise, zu allgemein und schafft bei der Auflistung von oft mehr als 20 angeblich möglichen Förderinstrumenten mehr Verwirrung als Klarheit.
Wir schaffen durch eine Analyse Ihres Angebot-Portfolios und der Struktur Ihrer Organisation schnell Klarheit, welche europäischen Förderinstrumente wirklich für Ihre Organisation möglich und sinnvoll sind. Darüber hinaus entwickeln wir Vorschläge für ein Änderungsmanagement in Ihrem Unternehmen, um dieses fit für nationale und europäische Fördermittel zu machen. Abschließend entwickeln wir in einem Prozess mit Ihnen inhaltliche und methodische Konzepte, die dann in die frist- und formgerechte Beantragung gehen können.
Zusammengefasst können wir Sie bei Folgendem unterstützen:
Diese Begleitung kann auch über räumliche Distanz hinweg erfolgen, da wir modernste Tools für die digitale Zusammenarbeit anwenden.
Erfolgreiche Antragsbegleitung und Lektorat des EU-Antrags im EU-Außenhilfeprogramm "DCI" für ein Projekt im Jemen zum Thema Friedensmanagement, der Schulung staatlicher Akteure und Bildung. Auch hier gab es im Anschluss der Bewilligung eine dreitägige englischsprachige In-House-Schulung zum Projektmanagement europäisch geförderter Projekte.