Mit dieser 19-wöchigen Weiterbildung erhalten Sie eine hervorragende Kombination aus Theorie und Praxis zu den Themenkomplexen der nationalen und europäischen Förderinstrumente und dem Management für geförderte Projekte.
Am Ende dieser anspruchsvollen Weiterbildung haben Sie innerhalb Ihrer 4 Präsenzwochen und der 15 eLearning-Wochen mit insgesamt 11 thematischen Schwerpunkten ein sehr solides Fachwissen und praktische Kenntnisse erworben.
Neben dem Zertifikat der Europäischen Fundraising Akademie erlangen Sie zusätzlich ein auf dem Arbeitsmarkt geschätztes zweites Zertifikat der deutschen Gesellschaft für Projektmanagement, das GPM-Basiszertifikat.
Sie werden am Bildungsmarkt kein vergleichbares Angebot finden. Vergleichen Sie diesen Kurs mit weiteren ähnlichen aber kürzeren Kursangebotenhier.
Unsere A-Kurse beginnen mit zwei Wochen online Learning auf Ihrem künftigen myEUFRAK-LernCampus. In der dritten Woche findet dann der Präsenzunterricht statt.
Wir geben somit allen Interessierten die Gelegenheit, bereits etwas früher in den Kurs einzusteigen und einen ersten Überblick über die Weiterbildungsthemen zu gewinnen. Alternativ können Sie aber auch die B-Variante dieses Kurses wählen. Diese beginnt 14 Tage später direkt mit der ersten Präsenzwoche.
Unsere B-Kurse beginnen mit einer Präsenzwoche. In den kommenden Wochen der Weiterbildung lernen Sie dann zusammen mit den Teilnehmer*innen des A-Kurses und nehmen auch gemeinsam an einem Planspiel mit einer konkreten Projektidee teil.
Ob Sie einen A oder B Kurs wählen sollten, hängt von Ihren Präferenzen ab. Teilnehmende, die sich zunächst individuell in ein Thema einarbeiten möchten, wählen die Option-A, während Teilnehmende, die mit dem Beginn der Weiterbildung gleich das Team kennenlernen und mit dem Präsenzunterricht einsteigen möchten, die Option-B präferieren.
Unsere A-Kurse beginnen mit zwei Wochen online Learning auf Ihrem künftigen myEUFRAK-LernCampus. In der dritten Woche findet dann der Präsenzunterricht statt.
Wir geben somit allen Interessierten die Gelegenheit, bereits etwas früher in den Kurs einzusteigen und einen ersten Überblick über die Weiterbildungsthemen zu gewinnen. Alternativ können Sie aber auch die B-Variante dieses Kurses wählen. Diese beginnt 14 Tage später direkt mit der ersten Präsenzwoche.
Unsere B-Kurse beginnen mit einer Präsenzwoche. In den kommenden Wochen der Weiterbildung lernen Sie dann zusammen mit den Teilnehmer*innen des A-Kurses und nehmen auch gemeinsam an einem Planspiel mit einer konkreten Projektidee teil.
Ob Sie einen A oder B Kurs wählen sollten, hängt von Ihren Präferenzen ab. Teilnehmende, die sich zunächst individuell in ein Thema einarbeiten möchten, wählen die Option-A, während Teilnehmende, die mit dem Beginn der Weiterbildung gleich das Team kennenlernen und mit dem Präsenzunterricht einsteigen möchten, die Option-B präferieren.
Unsere A-Kurse beginnen mit zwei Wochen online Learning auf Ihrem künftigen myEUFRAK-LernCampus. In der dritten Woche findet dann der Präsenzunterricht statt.
Wir geben somit allen Interessierten die Gelegenheit, bereits etwas früher in den Kurs einzusteigen und einen ersten Überblick über die Weiterbildungsthemen zu gewinnen. Alternativ können Sie aber auch die B-Variante dieses Kurses wählen. Diese beginnt 14 Tage später direkt mit der ersten Präsenzwoche.
Unsere A-Kurse beginnen mit zwei Wochen online Learning auf Ihrem künftigen myEUFRAK-LernCampus. In der dritten Woche findet dann der Präsenzunterricht statt.
Wir geben somit allen Interessierten die Gelegenheit, bereits etwas früher in den Kurs einzusteigen und einen ersten Überblick über die Weiterbildungsthemen zu gewinnen. Alternativ können Sie aber auch die B-Variante dieses Kurses wählen. Diese beginnt 14 Tage später direkt mit der ersten Präsenzwoche.
Ihre Sicherheit und Privatsphäre im Internet sind uns wichtig! Es werden mittels des Einsatzes von Cookies keinerlei persönliche Daten gespeichert oder mit Dritten getauscht. Dennoch verwendet diese Website Cookies zur Steigerung von Funktionalität und Leistungsfähigkeit. Falls Sie weiter lesen und unsere Website verwenden, stimmen Sie dem Gebrauch von Cookies zu. Nähere Information finden Sie auf unserer Seite. Die Datenschutz-Policy können Sie hier einsehen. Cookie-Policy.