
Die eLearning-Einheiten dienen der Vertiefung des jeweils in der Präsenzwoche erlernten Wissens. In der Regel wird zu jedem Fachthema eines Präsenztages noch einmal eine weitere eLearning-Woche für Sie hinzukommen. Einige umfangreichere Themen benötigen sogar etwas mehr Zeit, so haben Sie z.B. zu den EU-Aktionsprogrammen dann zwei Lernwochen Zeit.
Zusätzlich gibt es weitere fakultative eLearningmodule, die Sie in kürzerer Zeit absolvieren können.
Das eLearning erfolgt über ein sehr modernes Lern-Management-System und wird in der Regel jeden Werktag von unseren Tutor*innen aktiv begleitet. Zu jeder Lerneinheit haben Sie neben dem Lernstoff selbständig oder in einer kleinen Lerngruppe teilweise kleinere Lernaufgaben zu lösen. Dazu haben Sie innerhalb Ihres Virtuellen Klassenzimmers die Gelegenheit, sich fortlaufend mit Ihren Mitlerner*innen auszutauschen, damit ist für Sie auch während Ihrer heimischen Lernphase ein sehr hoher Grad an Interaktion, Kommunikation sowie des Fachaustausches gewährleistet. Sie werden mit Ihren Fragen nicht allein gelassen und können sich auch Zuhause wie in einem realen Klassenzimmer sehr zeitnah und intensiv austauschen. Sie haben so Gelegenheit, die während Ihres eLearnings auftretenden Fragen sofort zu stellen und auch zeitnah beantwortet zu bekommen.
Ergänzend wird in der Regel in jeder Woche (zumeist am Mittwoch zwischen 10:30 und 12:00 Uhr) ein Webinar für Sie angeboten, welches noch einmal ein Fachthema durch einen ca. 90 minütiges Vortrag eines/r Referent*in näher behandelt. Auch hier haben Sie die Möglichkeit der Interaktion.
Zum Abschluss jeder Lerneinheit ist ein Modulabschlusstest zu absolvieren.