{slide Meinungen unserer Teilnehmer*innen alias="Testemonial Antragslyrik" scroll="true" class="icon" open="false" mode="hover"}
Meinungen unserer Seminarteilnehmer*innen | |
![]() |
"Wir buchten zum ersten Mal ein Seminar bei diesem Anbieter und waren positiv überrascht vom sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich zu anderen EU-Seminaren erlebten wir hier eine wirkliche Weiterbildung und einen sehr kompetenten Seminarleiter, der es verstand, die anspruchsvollen Inhalte interessant und humorvoll zu vermitteln. Flexibel und praxisnah ging er auf alle Anfragen ein." Ingrid Strätz, Leiterin des Instituts für Bildung und Beruf IBB - Seminarteilnehmerin "EU-Anträge gut und richtig schreiben" |
![]() |
"Es hat ein paar Tage gedauert, bis ich nach der Veranstaltung in Hannover wieder `runtergekommen` bin. So viel Information!!! Aber man hatte nie das Gefühl, das geht jetzt hier über meinen Horizont. Die Veranstaltung war sehr gut geplant und durchgeführt. Man hatte ständig den Eindruck, der Referent weiß, wovon er redet." Ulrike Reinecke, Diakonisches Werk Stadtverband Hannover - Seminarteilnehmerin "EU-Anträge gut und richtig schreiben" |
![]() |
"Als künstlerischer Leiter eines internationalen Festivals für Neue Medien und zeitgenössische Musik waren die Seminare zu EU-Fördermitteln sehr informativ und absolut empfehlenswert für international operierende Institutionen. Das `EU-Einsteigerseminar` ermöglichte die EU-Förderlandschaft überschaubarer zu machen und vermittelte auf anschauliche Weise die wesentlichen Aspekte der europäischen Förderungen - es machte Lust auf mehr Informationen, die mit dem Folge-Seminar "EU-Anträge gut und richtig schreiben" sehr gut gestillt wurde, indem es einen sehr detaillierten Zugang zu den wichtigsten Förderprogrammen und deren Schwerpunkten geschaffen hat - eine Investition, die sich auch für kleinere Institutionen lohnt." Matthias Muche, Zeitkunst e.V.- Seminarteilnehmer EU-Einsteigerseminar und EU-Anträge gut und richtig schreiben |