Sehr geehrte Damen und Herren,
wir bedanken Ihnen für Ihr Interesse in unserer Beratung. Mit Begeisterung haben wir über Ihren Tätigkeiten gelesen und wir sehen, dass Ihr Unternehmen schon Erfahrungen mit Förderungen hat, wir finden es toll dass Sie eine einzelne Person für Fundraising eingestellt haben. In den folgenden Paragraphen gibt es ein Kick-off Info zu Ihren Möglichkeiten.
Für Bereichen in denen Fliedners tätig ist, kommt in Frage vor allem der
Europäische Sozial Fonds (ESF), beziehungsweise das
EU-Aktionsprogramm Gesundheit für Wachstum. Aktivitäten unter ESF laufen ständig und und obwohl manche Ende 2013 fertig werden, es gibt auch manche die bis Ende 2015 dauern und von denen Sie gefördert werden können, sofern Sie die Anträge bereits eingereicht haben.
Im Fall des EU-Programms
Gesundheit für Wachstum ist die Situation zur Zeit noch unsicher, denn die detaillierte Unterlagen zu diesem Programm werden erst Anfang 2014 veröffentlicht. Jetzt würde ich Sie also beraten, sich mit den ESF Aktionen des Landes Brandenburg zu beschäftigen.
ESF
Die Kontakt- sowohl als auch
Exekutive Stelle für ESF in Brandenburg ist das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie und Sie können alles zu einzelnen Themen unter
www.esf.brandenburg.de/cms/detail.php/bb3.c.209125.de finden.
Nach unserer kleinen Analyse haben wir vor allem zu Ihren beschäftigungs- und fortbildungsorientierten Aktivitäten Förderungsmöglichkeiten gefunden. Im Bereich Weiterbildung könnten Sie Im Rahmen der Programm
Qualifizierung in Unternehmen für Ihre Teilnehmer ein Zuschuss von 70% der Kurspreisen bekommen. Diese Möglichkeit können sie für Ihre Klienten die schon beschäftigt sind oder für Ihre eigene Mitarbeiter erledigen (weitere Informationen können Sie hier finden:
www.lasa-brandenburg.de/Qualifizierung-i...ernehmen.1621.0.html ).
Im Bezug zu diesem Programm wäre für sie bestimmt ein
Programm zur Ausbildung und Beschäftigung in der Altenpflegehilfe relevant (Link:
www.lasa-brandenburg.de/Ausbildung-und-B...egehilfe.1677.0.html) wodurch Maßnahmen der sozialpädagogischen Begleitung von benachteiligten Personen im Rahmen der Altenpflegehilfeausbildung gefördert werden.
An der Website von
ESF Brandenburg gibt es auch mehrere Möglichkeiten von Förderung für Arbeitslose. Zu
internationaler Vernetzung stellt sich die EU sehr positiv und möchtet vor allem die Know-how-Austausch möglichst viel fördern um die Betreuung von benachteiligten Menschen zu synchronisieren und zusammen verbessern. Auch das Land Brandenburg möchtet sich an dieser Thematik teilnehmen und hat im Jahren 2009, bzw. 2012 eine Richtlinie zur Förderung des transnationalen Wissens- und Erfahrungsaustauschs für die Gestaltung einer zukunftsorientierten Arbeitspolitik veröffentlicht. Bei Vorbereitung Ihrer Zusammenarbeit mit ähnlich orientierten Unternehmen im Ausland können Sie also die EU-Lyrik Ihres Antrags im Bezug zu diesem Dokument schreiben (Link:
www.esf.brandenburg.de/media_fast/667/rl-twe-2015.pdf).
EU- Aktionsprogramm Gesundheit für Wachstum
Anfang 2014, würde ich Ihnen empfehlen, sich über dem EU-Aktionsprogramm Gesundheit für Wachstum zu informieren und zu schauen, ob, vor allem im Ziel 3 Gesundheitsförderung und Prävention für Sie Irgendetwas in Betracht kommt. Als Zuständigkeit für diesen Programm in Deutschland steht das Bundesministerium für Gesundheit, Referat 311 "Grundsatzfragen, Gesundheitsberichterstattung, EU- und internationale Angelegenheiten".
Europäische Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
In Bezug zum Ausbau neuer Infrastruktur für die Entwicklung Ihrer Dienstleistungen, kommt in Frage auch der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Obwohl im Land Brandenburg hat sich dieser Fond in der vorherige Periode nicht mit Gesellschaftlichen Herausforderungen beschäftigt, in der kommenden Periode sollten diese Themen wieder höher stehen. Die Verhandlungen landesrer Regierung laufen immer noch und derzeit steht nur eine Vorbereitungs-Version des Operationales Programms zur Verfügung (28.10.2013,
www.efre.brandenburg.de/media_fast/4055/..._EFRE_2013_10_28.pdf), wo aber diese Themen schon berücksichtigt sind. Sie können also langsam auswählen, welche Themen für Sie deutlich sind und dann sich auf diese ab nächstes Jahr konzentrieren.
Es freut uns dass Sie auch von unserem Kurs "Budgetierung in EU-Projekten & guten Antragslyrik" profitiert haben, jetzt wird es für Sie bestimmt einfacher einen Antrag zu stellen. Ansonsten stehen für Sie aber immer zur Verfügung um Ihre weitere Fragen zu beantworten.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin,
Barbora Martinkova