Sehr geehrter Herr Becker,
danke für Ihre Anfrage hier im kostenlosen Hilfeforum bei EuroConsults.
Gern erinnere ich mich an manches Projekt für Europa in Schwedt und auch an Projekte und Träger in der Uckermark, die durch uns teilweise erhebliche EU-Fördermittel
(z.B. RFV Pinnow 500.000€-PRINCE) bekommen und tolle Projekte mit uns in Brandenburg und darüber hinaus umgesetzt haben ...
Zu Ihrem Thema:
Natürlich wissen Sie sicherlich um die Fördermöglichkeiten des Landes Brandenburg zu Ihrem Thema, hier habe ich in verschiedenen Brandenburger Ministerien lange Jahre gute Partner gehabt und eine Reihe an Landesmitteln seit 1990 akquiriert...
Wir haben uns seit 1992 spezialisiert auf europäische Fördermittel und dazu gern einige Anmerkungen:
Die aktuelle EU-Förderphase läuft noch 178 Tage und 12 Stunden, dann beginnt die nächste siebenjährige EU-Förderphase 2014-2020. Dementsprechend ist jetzt kaum noch Geld für neue Projekte in in den regional verwalteten EU-Programmen
(EFRE, ESF, ELER oder auch LEADER).
Diese vorgenannten EU-Finanzierungsinstrumente
(STRUKTURFONDS) verlangen keine Beteiligung weiterer transnationaler Partner und werden ja auch bei Ihnen im Land Brandenburg oder sogar in der Region verwaltet.
Bei den ebenfalls vorhandenen
EU-Aktionsprogrammen und auch den in Ihrer Region sehr gut nutzbaren
INTERREG IVA-Strukturfonds hingegen benötigen Sie in der Regel immer auch mindestens einen transnationalen Partner aus Europa, beim EU-Programm INTERREG IVA einen Partner aus der polnischen Wojwodschaft ZachondnioPomorski. Sicherlich haben Sie bereits gute Beziehungen nach Chojna
(Königsberg) oder Gryfinow?!
Sofern Sie hier etwas machen wollen mit transnationalen Partnern, öffnen sich dann natürlich erheblich mehr Möglichkeiten für Sie und ihre Arbeit, allerdings geht es dann eben nicht mehr um Schwedter Sichtweisen bzw. nur im Kontext eines Austausches, einer Vernetzung und eines "Lernens voneinander" über nationale Grenzen hinweg. Aber dies ist ja bei Ihnen bereits gut verortet und Grundanliegen! ;-)
Prinzipiell werden Sie auf jeden Fall folgende EU-Programme nutzen können:
Ich habe übrigens zu den Themen auch in Ihrer Grenzregion bereits gearbeitet und bin auf den Spuren jüdischer Bewohner beiderseits der Grenze gewandelt. Dann übrigens auch in Israel, zusammen mit Israelis, Polen und natürlich Deutschen.
Hier sollten Sie dann auch durchaus noch einmal einen Blick zur vom damaligen Staatsoberhaupt Johannes Rau nach seinem Israelbesuch initiierten Israelisch-deutschen Jugendwerk mit Sitz in Wittenberg tun!
(siehe Link unten).
Auch hier gibt es für Ihre Arbeit finanzielle Unterstützung, ich bin mit denen immer recht gut zusammengekommen und habe neben eigenen Projekten auch Förderungen z.B. für das OSZ Wandlitz unkompliziert eingeworben... Antragsverfahren war immer recht unkompliziert, die Leute dort auch.
Soweit für den Moment aus dem sonnigen Berlin in die Uckermark
Herzlich Ihr Michael Seidler
Einige hilfreiche Links:
INTERREG IVA: dt Regiestelle der Euroregion POMERANIA (in Ihre Nähe in Löcknitz):
www.pomerania.net
ConAct - Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch:
www.conact-org.de
deutsche Kontaktstelle (NationalAgentur) für EfBB:
www.kontaktstelle-efbb.de/