
In dieser Woche beschäftigen Sie sich vertiefend mit der Optimierung der Antragstellung sowie der Projektumsetzung in ihren Details.
Sie erlernen in dieser Woche,
- wie Sie einen EU-Antrag im Verbalteil überzeugend und schlüssig strukturieren;
- wie Sie einzelne Workpackages und das Konsortium beschreiben und damit die Juror*innen überzeugen;
- wie Sie die einzelnen Arbeitspakete solide finanziell ausstatten;
- wie Sie das Gesamtbudget Ihres Projektes planen;
- wie Sie nach der Bewilligung einen den Start Ihrs Projektes so effizient gestalten, dass er ein Erfolg wird;
- wie Sie nach einem erfolgreichen Start Ihr Projekt mit einem guten Controlling versehen und
- wie Ihr Reporting erfolgreich absichern.
Am Freitag dieser Woche schreiben Sie dann Ihre Theoriepüfung zu allen Module der Präsenzwoche(n) ausschließlich der GPM-Projektmanagement - Themen.
Im Nachgang zu dieser Präsenzwoche bei der Europäischen Fundraising Akademie sind im Rahmen Ihres Blended-Learnings weitere eLearning-Einheiten Zuhause zu bearbeiten, welche das in der Präsenzwoche erlernte Wissen weiter vertiefen.
Die Intensität dieser eLearningwochen wird nun aber geringer sein als in den vorausgegangenen eLearning-Phasen. Ergänzend zu Ihrem eLearning werden Sie sich nun stärker auch auf Ihr Planspiel-Projekt konzentrieren und dieses - u.nter Anderem auch im virtuellen Raum - mit den anderen Gruppenteilnehmer*innen für die Praxiswoche intensiver vorbereiten.*
*dies bezieht sich auf die Absolvent*innen der Kurse, die eine Teilnahme an dem Praxisprojekt beinhaltet