Der Kompaktkurs zu der Entwicklung und dem Management europäisch geförderter Projekte ist in drei inhaltliche Module unterteilt.
Die ersten zwei Tage (Mo + Di) widmen sich den Phasen der
Projektinitiierung, -definition und -planung, die im Detail und praxisnah besprochen werden. Dient der erste Tag der Vermittlung der theoretischen Grundlagen, so wenden wir am zweiten Tag das Erlernte in praxisnahen Übungen an.
An den weiteren zwei Tagen (Mi + Do), die ebenfalls in theroetische und praktische Anwendung unterteilt sind, beschäftigen wir uns mit
Instrumenten und Vorgehensweisen zum Management bewilligter Projekte. Dabei wird am Theorietag intensiv auf die Methoden, Standards und Tools einer grundsoliden Projektplanung eingegangen. Der zweite Tag verfestigt das Erlernte durch praxisnahe Übungen.
Abschließend stellen wir Ihnen am fünften Tag (Fr) die wichtigsten Aspekte eines professionellen
Finanzmanagements und -controllings in geförderten Projekten, theoretisch und mit einer praktischen Übung, vor. Sie lernen dabei auch unser selbst entwickelten Überwachungs-Cockpit als ein mögliches Tool kennen. Lesen Sie mehr in der
Detailansicht.